BTR-90

BTR-90 (GAZ-5923)

BTR-90

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze),
dazu 7 Insassen im Mannschaftsraum
Länge 7,64 m
Breite 3,20 m
Höhe 3,00 m
Masse 21,0 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Hauptbewaffnung 1 × 30-mm-Kanone Schipunow 2A42
Sekundärbewaffnung 1 × Maschinengewehr PKT,
1 × Granatwerfer AGS-17 Plamja,
1 × Panzerabwehrrakete 9K113 Konkurs
Beweglichkeit
Antrieb 6-Zylinder Turbodiesel
510 PS
Federung Drehstabfeder
Geschwindigkeit 100 km/h
Leistung/Gewicht 24 PS/Tonne
Reichweite 800 km

Der BTR-90 ist ein Radschützenpanzer, der 1993 entwickelt und 1994 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Gebaut wird der BTR-90 im Werk für Maschinenbau von Arsamas, das zur russischen GAZ-Gruppe gehört.

Technik

Dieses Modell der BTR-Serie ist gegenüber den Vorgängern in seiner Panzerung verstärkt worden. Das Fahrzeug erhielt den Turm des Schützenpanzers BMP-2 samt dessen 30-mm-Bewaffnung sowie einen Granatwerfer. Die Kanone ist horizontal wie vertikal stabilisiert und hat eine Richthöhe von 75°. Zusätzlich kann das Panzerabwehrsystem Konkurs installiert werden, was den Gefechtsradius auf vier Kilometer erweitert. An beiden Turmseiten befinden sich jeweils drei 81-mm-Nebelwerfer. Die Grabenüberschreitfähigkeit beträgt 2 Meter, die Kletterfähigkeit 0,8 Meter. Der BTR-90 ist ohne Vorbereitungen schwimmfähig, mit seinem Wasserstrahlantrieb erreicht er im Wasser eine Geschwindigkeit von 9 km/h. Eine Überdruckanlage für das Fahrzeuginnere und ABC-Schutz sind vorhanden.

Das Modell erhielt ein Hydraulik-Getriebe, die Leistung wird auf alle vier Achsen übertragen. Neu ist, dass die Kraftübertragung auf die Räder pro Fahrzeugseite jeweils unterschiedlich erfolgen kann, was den Wendekreis verringert. Die Lenkung erfolgt über die beiden vorderen Achsen.

Er ist derzeit mit nur wenigen Exemplaren bei den Truppen des russischen Innenministeriums im Einsatz.

Mit dem BTR-90M existiert eine kampfstärkere Version, die bislang jedoch noch nicht in Serie gebaut wird. Sie erhielt den Turm des BMP-3 und eine 100-mm-Kanone des Typs 2A70.

Kampfsatz

  • 500 Schuss Maschinenkanonen-Munition 30 × 165 mm
  • 2.000 Patronen Kaliber 7,62 × 54 mm R
  • 4 Panzerabwehrraketen 9K113 Konkurs
  • 400 Granaten für den 30-mm Granatwerfer

Siehe auch

  • Bronetransportjor

Weblinks

Commons: BTR-90 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • army-guide.com: BTR-90 (GAZ-5923) (englisch)
  • www.military-today.com: BTR-90 Armored personnel carrier (englisch)
  • warfare.ru: BTR-90 (englisch)
Moderne Radpanzer und geschützte Fahrzeuge aus allen Ländern

4 × 4
Al-Wahsh | APE | Arlan | Barracuda | Bastion Patsas | BOV | BPM-97 | Bushmaster Protected Mobility Vehicle | Casspir | Cheetah MMPV | Condor | Didgori | Dosor-B | EE-3 Jararaca | Fahd | Fennek | Ferret | FUG | Hawkei | HMV-420 | Kaiman | KrAZ Hulk | KrAZ Spartan | KrAZ-MPV Shrek One | Mowag Piranha (4×4) | Roland | Mowag Spy | Saxon | M1117 Guardian | M706 | Panhard AML | Pars (4×4) | Phantom 380X-1 | Puma (4×4) | Stallion 1 | TABC-79 | VAB (4×4)

6 × 6
Al-Fares | AMX-10 RC | Pegaso BMR | Didgori-3 | EE-9 Cascavel | EE-11 Urutu | EE-17 Sucuri | ERC-90 Sagaie | Fuchs | KrAZ Fiona | Panzerjäger 90 | Mowag Piranha (6×6) | Pandur | Pandur II 6×6 | Pandur Evolution | Pars (6×6) | Patria 6x6 | Puma (6×6) | Ratel | RN-94 | SBA-60K2 Bulat | SIBMAS | Sisu Pasi | Tatrapan | Titus | Typ 87 | VBTP-MR Guarani | VAB (6×6) | WZ551

8 × 8
ABC-Aufklärungsfahrzeug 08 | Al-Mared | ATOM | B33 Zimbru | Barys | Bumerang | GTK Boxer | BTR-3U | BTR-4 | BTR-80 | BTR-90 | BTR-94 | Centauro | CM-32 Yunpao | DAF YP-408 | EBR-75 | Freccia | Iveco SuperAV | LAV 25 | LAV III | Lazar BVT | Luchs | Mowag Piranha (8×8) | Mowag Shark | OT-64 SKOT | Pandur II 8x8 | Pars (8×8) | Patria AMV | Radschützenpanzer 93 | R600 | Rooikat | Saur 1 | Saur 2 | Stryker | TAB-63 | TAB-71 | TAB-77 | TATA Kestrel | Terrex AV-81 | Typ 96 | VBCI

10 × 10
Mowag Piranha (10×10) | GPV General

GAZ-Modelle

Fahrzeuge des Herstellers Gorkowski Awtomobilny Sawod

Pkw: GAZ-A | GAZ-M1 | GAZ-M415 | GAZ-12 ZIM | GAZ-13 Tschaika | GAZ-14 Tschaika | GAZ-M20 Pobeda | GAZ-M21 Wolga | GAZ-22 Wolga | GAZ-24 Wolga | GAZ-31 Wolga | GAZ-3102 Wolga | GAZ-3105 Wolga | GAZ-3111 Wolga | GAZ-61 | GAZ-64 | GAZ-67 | GAZ-69 | GAZ-M72 | GAZ Wolga Siber

Kleintransporter: GAZelle | GAZelle Business | GAZelle NEXT | GAZ Sobol | GAZ Sobol Business

Lkw: GAZ-AA | GAZ-4 | GAZ-AAA | GAZ-MM | GAZ-21 | GAZ-S1 | GAZ-410 | GAZ-42 | GAZ-44 | GAZ-51 | GAZ-93 | GAZ-52 | GAZ-53 | GAZ-55 | GAZ-56 | GAZ-60 | GAZ-62 | GAZ-63 | GAZ-65 | GAZ-66 | GAZ-3307 | GAZ-3308 „Sadko“ | GAZ-3309 | GAZ-3310 „Waldai“ | GAZon NEXT | Sadko NEXT

Omnibusse: GAZ-03-30 | GAZ-05-193 | GZA-651 | GAZelle City

Leichte und Schwere Kampftechnik: BA-3 | BA-6 | BA-64 | BA-10 | BA-20 | BRDM-1 | BRDM-2 | BTR-40 | BTR-60 | BTR-70 | BTR-80 | BTR-90 | GAZ-46 | GAZ-2330 | GAZ-2975 Tigr | GAZ-34039 | GAZ-3409 | GAZ-3937 | GAZ-5903 | GT-S | GT-SM | GT-MU | SU-76 | T-38 | T-60 | T-70 | T-80 | GAZ-3344 | GAZ-3351 | VPK-3927 Wolk

Konzeptfahrzeuge und Prototypen: GAZ-WM | GAZ-M73 | GAZ-18 | GAZ-19 | GAZ-3106 | GAZ-2332 City Van

Rennwagen: GAZ-A-Aero | GAZ-GL-1