Schloss Möllersdorf

Das ehemalige Schloss Möllersdorf

Das Schloss Möllersdorf ist ein ehemaliges Schloss in Möllersdorf einer Katastralgemeinde von Traiskirchen in Niederösterreich.

Geschichte

Das Gebäude wurde bereits vor 1700 von einem der Grafen Czernin erbaut. Es wechselten aber in rascher Folge die Besitzer, bis es im Jahr 1781 unter Kaiser Josef II. samt dem zugehörigen Hof in eine Kaserne umgebaut wurde.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde ein Militärspital eingerichtet, später ein Marodenhaus. Im Jahr 1873 wurde im Gebäude eine Militärstrafanstalt untergebracht.

In den Jahren 1920 bis 1925 war darin eine Zivilstrafanstalt, bis im Jahr 1927 die Stadt Traiskirchen das Gebäude kaufte und es zu Wohnungen umbaute – es entstand der Schusterhof.[1]

Das Gebäude sollte eigentlich gegen Ende des 20. Jahrhunderts geschleift werden. Dies wurde allerdings durch den Denkmalschutz (Listeneintrag) verhindert und es wurde von der Stadt Traiskirchen im Jahr 2002 begonnen, das Gebäude zu renovieren. Es wurde ein Landeskindergarten eingerichtet, dabei auch einige alte Relikte wie Steinwappen oder Fresken wiederhergestellt.[2]

Literatur

  • “Traiskirchen” (...eine Stadt lädt ein), 1992; Hrsg.: Stadtgemeinde Traiskirchen
  • Pfarrer Friedrich Tscherney: Es steht ein Schlössl in Möllersdorf, Stadtgemeinde Traiskirchen

Einzelnachweise

  1. Originals vom 22. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/p2.iemar.tuwien.ac.at (MS Word; 1,9 MB) abgerufen am 8. Oktober 2011
  2. Schlössl Möllersdorf@1@2Vorlage:Toter Link/www.schloessl-moellersdorf.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 15. Jänner 2010.
Commons: Schloss Möllersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schloss Möllersdorf. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl; abgerufen am 1. Januar 1900 

Schloss Achau | Schloss Altkettenhof | Burgruine Arnstein | Schloss Braiten | Schloss Brunn | Schloss Deutsch-Altenburg | Ruine Dunkelstein | Schloss Ebenfurth | Schloss Ebergassing | Schloss Ebreichsdorf | Schloss Eichbüchl | Burgruine Emmerberg | Burg Feistritz am Wechsel | Schloss Fischau | Schloss Frohsdorf | Franzensburg | Schloss Gaaden | Schloss Gainfarn | Schloss Gloggnitz | Burg Grimmenstein | Deutschordensschloss Gumpoldskirchen | Burgruine Gutenstein | Burgruine Hainburg | Burgruine Hernstein | Schloss Hernstein | Ruine Höhlturm | Schloss Hoyos | Schloss Hunyadi | Burgruine Johannstein | Burgruine Kammerstein | Schloss Katzelsdorf | Burgruine Kirchschlag in der Buckligen Welt | Burgruine Klamm | Wasserschloss Kottingbrunn | Burg Kranichberg | Schloss Krumbach | Schloss Lanzendorf | Burg Lanzenkirchen | Schlösser von Laxenburg | Schloss Leesdorf | Burg Liechtenstein | Schloss Liechtenstein | Schloss Linsberg | Burgruine Losenheim | Schloss Mayerling | Ruine Merkenstein | Schloss Merkenstein | Burgruine Mödling | Schloss Möllersdorf | Burg Perchtoldsdorf | Schloss Petronell | Schloss Pitten | Schlossruine Pottendorf | Schloss Pottschach | Schloss Prugg | Burgruine Puchberg | Schloss Purkersdorf | Burgruine Rauheneck | Burgruine Rauhenstein | Schloss Reichenau | Schloss Rohrau | Schloss Rothmühle | Schloss Rothschild | Burg Scharfeneck | Schloss Schleinz | Schloss Schönau | Burgruine Schrattenstein | Schloss Schwarzau am Steinfelde | Burgruine Schwarzenbach | Burg Seebenstein | Schloss Seibersdorf | Burgruine Starhemberg | Burgruine Stickelberg | Burg Stixenstein | Burgruine Stolzenwörth | Schloss Strelzhof | Schloss Stuppach | Burgruine Thernberg | Schloss Trautmannsdorf | Schloss Tribuswinkel | Schloss Trumau | Schloss Vösendorf | Schloss Vöslau | Schloss Vöstenhof | Burg Wartenstein | Villa Wartholz | Schloss Wasenhof | Schloss Weikersdorf | Schloss Weilburg | Burg Wiener Neustadt | Burg Wildegg | Burgruine Ziegersberg

48.02438888888916.303777777778Koordinaten: 48° 1′ 27,8″ N, 16° 18′ 13,6″ O